Was ist Nassklebeband?

Nassklebeband ist die erste Wahl, wenn es um einen besonders sicheren, manipulationssicheren und nachhaltigen Kartonverschluss geht. Durch das Anfeuchten aktiviert sich der Kleber und verbindet sich dauerhaft mit der Oberfläche der Kartonage – ein Lösen ohne sichtbare Spuren ist praktisch unmöglich. So schützt Nassklebeband zuverlässig vor unbefugtem Zugriff und eignet sich ideal für den Versand sensibler oder hochwertiger Produkte.

Vor allem fadenverstärkte Nassklebebänder überzeugen durch ihre hohe Reißfestigkeit und Stabilität – deutlich robuster als herkömmliche Selbstklebebänder. Ob Sie Nassklebeband kaufen, eine passende Nassklebeband-Maschine nutzen oder sich für einen Nassklebeband-Abroller interessieren: Auf dieser Seite finden Sie die Lösung.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Verschiedenen Nassklebebänder mit unterschiedlichen Eigenschaften: unverstärkt, fadenverstärkt, kreuzgitterverstärkt oder mehrfach-verstärkt.

Vorteile von Nassklebeband

  • Manipulationssicher: Die Verklebung verbindet sich dauerhaft mit dem Karton – für den Diebstahlschutz optimal.
  • Nachhaltig: Besteht größtenteils aus Papier und kann gemeinsam mit der Kartonage recycelt werden.
  • Starke Haftung: Selbst bei Temperaturschwankungen oder Staub haftet das es zuverlässig.
  • Professioneller Eindruck: Der saubere Verschluss verbessert das Erscheinungsbild Ihrer Verpackung.
  • Effizient einsetzbar: Ideal für den Einsatz mit Nassklebebandspendern, Nassklebeband-Abrollern oder Nassklebestreifengebern.

Wenn Sie Nassklebeband kaufen möchten, lohnt sich ein genauer Blick auf die Einsatzmöglichkeiten und passenden Geräte. Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl!

Nassklebebänder im Einsatz

Ob Onlinehandel, Logistik, Export oder Lagerung: passend zu Ihrem Einsatzzweck eignet sich je eine andere Lösung.

  • Standard-Nassklebeband: Für leichte bis mittelschwere Kartonagen. Recyclingfähig und sauber im Auftritt.
  • Fadenverstärktes Nassklebeband: Besonders reißfest – ideal für schwere Verpackungen und weite Transporte.
  • Individuell bedruckt: Für Markenbotschaften und zusätzlichen Diebstahlschutz.

Zubehör & Maschine für unser Nassklebeband

In unserem Sortiment befinden sich manuelle oder automatische Lösungen, wie Sie das Nassklebeband effizient und einfach einsetzen können. 

Freigestelltes Bild des Nassklebebandgeber Handgerät Grip Taper

Mobile Nassklebebandspender –
verbessert Ihren ökologischen Fußabdruck

Für kleinere Packvolumen oder den flexiblen Einsatz auch außerhalb des üblichen Arbeitsplatzes sind mobile Nassklebeband-Abroller die ideale Lösung. Sie befeuchten und schneiden mit Versorgung durch einen Akku das Nassklebeband in einem Arbeitsschritt. Dabei sind sie robust, zuverlässig, einfach zu bedienen und ein echtes Leichtgewicht.

Mehr Infos

Neben dem Tapez, dem elektronische Klebestreifengeber, liegen verschiedene Arten von Nassklebebändern

Nassklebestreifengeber –
die automatisierte Lösung

Der Klebestreifengeber Tapez vereinfacht und beschleunigt das Verpacken mit papierbasiertem Nassklebeband – durch Befeuchten, Spenden und Schneiden in einem Schritt.
Weniger Rollenwechsel, individuell einstellbare Längen (in 1 cm-Schritten) und ein großer 1-Liter-Wasserbehälter machen ihn besonders effizient.
Dank integrierter Heizung haftet das Band auch bei niedrigen Temperaturen zuverlässig.

Mehr Infos


Unser Tipp für Sie

Wenn Sie regelmäßig größere Mengen verschließen, empfiehlt sich der Einsatz eines Nassklebeband-Abrollers, eines Nassklebebandspenders oder eines automatisierten Nassklebestreifengebers – für effiziente, ergonomische Prozesse.

Jetzt unverbindlich anfragen

Nassklebeband kaufen bei PRODINGER Verpackung

Bei PRODINGER erhalten Sie Nassklebebänder in hoher Qualität, passend zu Ihrem Bedarf – ob für kleine Packstationen oder automatisierte Versandlinien. Unsere Verpackungsexperten beraten Sie persönlich und helfen Ihnen, das optimale Produkt und Zubehör zu finden.

Ihre Vorteile bei uns:

PRODINGER Icon für Qualität
Markenqualität
Für maximale Klebkraft und Sicherheit
Icon für PRODINGER Fachansprechpartner mit Sprechblasen
Fachberatung
Individuell – telefonisch oder vor Ort
Icon einer Palette mit mehreren Paketen darauf
Große Auswahl
Von Standardband bis fadenverstärkt, manuell oder maschinell
Icon von einem LKW
Versorgungssicherheit
Langfristig durch starke Liefernetzwerke
PRODINGER Icon für recycelbare Verpackungen
Nachhaltige Lösungen
Auf Papierbasis – recyclingfreundlich & effizient

Kleben mit Köpfchen

Sie möchten mehr zum Thema Nassklebeband oder über unser Klebeband-Sortiment erfahren? Kontaktieren Sie uns unverbindlich.

Jetzt Kontakt aufnehmen!

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Schon gewusst, ...?

Erfahren Sie mehr über die Produkte, mit denen Sie arbeiten.

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Übersicht zu den Arten der Verstärkung

Nahaufnahme eines kreuzgitterverstärktes Nassklebeband
Eine Rolle mit kreuzgitterverstärktes Nassklebeband
Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Vergleich von Nassklebebänder

Eine Rolle mit unverstärktem Nassklebeband

Unverstärktes Nassklebeband

Eine Rolle mit fadenverstärktem Nassklebeband

Fadenverstärktes Nassklebeband

 Unverstärktes NassklebebandFadenverstärktes Nassklebeband
Verschlußsicherheitnormale Anforderunghohe Anforderung
Mechanische Beanspruchung beim Transportnormalerhöht
Transportgewichtleichte Paketemittelschwere Pakete
Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Rückstandsfrei statt klebrig: So entfernen Sie Rückstände von Nassklebeband richtig

Obwohl Nassklebeband im Vergleich zu herkömmlichem Kunststoffklebeband deutlich weniger Rückstände hinterlässt, kann es in Einzelfällen – etwa bei stark saugenden Kartonagen oder Überlappungen – dennoch zu leichten Kleberesten kommen. 

Wichtig: Dieser Tipp bezieht sich auf Klebereste, die von einem frisch aufgetragenen Nassklebeband stammen. Ein vollständig haftendes und durchgetrocknetes Nassklebeband lässt sich in der Regel nicht rückstandsfrei entfernen, da es sich mit dem Kartonmaterial verbindet.

So gehen Sie vor, um Klebereste zu entfernen:

  1. Tuch befeuchten: Verwenden Sie ein sauberes, weiches Tuch und lauwarmes Wasser.
  2. Einwirken lassen: Legen Sie das feuchte Tuch kurz auf die betroffene Stelle, damit sich der Leim ablöst
  3. Vorsichtig abwischen: Wischen Sie die Klebereste in kreisenden Bewegungen ab – ohne zu reiben.
  4. Rückstände prüfen: Bei Bedarf den Vorgang wiederholen, bis keine Reste mehr sichtbar sind.
  5. Trocknen lassen: Lassen Sie die Stelle gut trocknen, bevor Sie sie weiterverwenden oder lagern.

Tipp: Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel – sie sind bei Nassklebeband nicht nötig und könnten das Material beschädigen.

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

So gelingt der perfekte Verschluss mit Nassklebeband

Für einen sauberen Kartonverschluss mit Nassklebeband kommt es auf die richtige Anwendung an. Achten Sie darauf, dass der Klebstoff gleichmäßig befeuchtet ist – das sorgt für optimale Haftung. Der Auftrag sollte mittig und in einer durchgehenden Bewegung erfolgen. 

Besonders bei Überlappungen oder Ecken empfiehlt sich das Andrücken mit einem Falzbein oder einer Andrückrolle, damit das Band faltenfrei haftet. So entsteht nicht nur ein sicherer Verschluss, sondern auch ein professionelles Erscheinungsbild.