Warum individuelle Verpackungslösungen entscheidend sind

Standardisierte Verpackungen stoßen schnell an ihre Grenzen. Insbesondere, wenn es um komplexe Logistikprozesse, Markenwahrnehmung oder ökologische Anforderungen geht. Jedes Produkt bringt eigene Herausforderungen mit sich. Nur eine individuelle Verpackung sichert Schutz, Effizienz und Markenidentität gleichermaßen.

Jetzt unverbindlich beraten lassen

Maßgeschneiderte Verpackungslösungen ermöglichen nicht nur eine passgenaue Produktaufnahme, sondern auch eine ressourcenschonende Konstruktion und optimale Transportlogistik. Wer heute zukunftsfähig bleiben will, sollte sein Verpackungskonzept seinen Produkten anpassen, statt auf vorgefertigte Lösungen zu setzen.

  • Wellpapp-Verpackungen für 3D Kameras
  • Verpackungslösung für eine Camping-Trenntoilette
  • Individuellen Verpackungslösung für einen Roboter-Arm
  • Individuelle Endoskop-Verpackung aus Wellpappe

Langjähriges Expertenwissen ist praxiserprobt

Der Satz "Die Theorie unterscheidet sich von der Praxis." trifft auf uns nicht zu. Wir setzen unsere Werte der Individualität und reibungslosen Abläufe immer wieder in die Tat um. Mit einem kleinen Ausschnitt unserer bisherigen Projekte, können Sie einen Einblick in die Arbeit der Kollegen bekommen.

Anwendungsbeispiele entdecken

Unser Entwicklungsprozess: Von der Idee zur fertigen Verpackung

Prozessbeschreibung bei Konstruktivverpackungen: Analysephase, Grobkonzept, Technische Feinplanung, Muster-/Prototypenerstellung, Serienfertigung

Damit Sie Ihre Verpackung anfertigen lassen können und das ohne unnötigen Aufwand oder Risiken, folgt unser Team einem strukturierten und praxiserprobten Ablauf:

1. Analyse & Bedarfsermittlung

Was muss Ihre Verpackung leisten? Wir stellen die richtigen Fragen und analysieren alle Anforderungen.


2. CAD-gestütztes Design / 3D-Visualisierung

Unsere Entwickler setzen auf präzise Softwarelösungen, um Ihre Verpackung zu konstruieren.


3. Entwicklung von Verpackungskonzepten

Schutz, Branding oder Handling? Wir entwickeln durchdachte Verpackungskonzepte, die Ihr Produkt optimal unterstützen.


4. Prototypenbau mit eigenem Plotter

Inhouse gefertigte Muster ermöglichen schnelle Tests und Visualisierung.


5. Serienreife & Produktion

Nach erfolgreicher Freigabe übernehmen wir die Serienfertigung. Wie immer effizient und in gewohnter PRODINGER-Qualität.


6. Testphase & Optimierung

In enger Abstimmung mit Ihnen prüfen wir die Funktionalität, Lagerung und Handhabung und nehmen gezielte Verpackungsoptimierungen vor.

Branchen, für die wir Verpackungslösungen entwickeln

PRODINGER Icon für die Verpackungsentwicklung
E-Commerce &
Onlinehandel
Effizient, Stabil, Retourenfreundlich
PRODINGER Icon für die Verpackungsentwicklung
Industrie &
Maschinenbau
Robust, Passgenau, Sicher
PRODINGER Icon für die Verpackungsentwicklung

Elektronik
Antistatisch, Passgenau, Sicher
PRODINGER Icon für die Verpackungsentwicklung
Lebensmittel & Frischelogistik
Hygienisch, Konform, Vielseitig
PRODINGER Icon für die Verpackungsentwicklung
Pharma &
Kosmetik
Funktionell, Sicher, Hochwertig

Ihre Branche ist (noch) nicht dabei?

Passt nicht, gibt’s nicht! Welcher Branche sie auch angehören, unsere Verpackungsentwickler blicken immer über den Paketrand hinaus und nehmen Ihren Verpackungserfolg persönlich.

Portrait Dominik Makamul aus der PRODINGER Verpackungsentwicklung

Dominik Makamul

Produktspezialist Konstruktiv-Verpackung

Portrait Sina Waible aus der PRODINGER Verpackungsentwicklung

Sina Waible

Verpackungsentwicklerin Konstruktiv-Verpackung

Portrait Viktor Bauer aus der PRODINGER Verpackungsentwicklung

Viktor Bauer

Verpackungsentwickler Konstruktiv-Verpackung

Erfolgreich umgesetzte Verpackungslösungen:
Unsere Anwendungsbeispiele

Ein Wohnmobil, für den PRODINGER eine Trenntoilette entwickelt hat, steht bei Sonnenuntergang am Meer.

Trenntoilette - Camper Active GmbH

  • Nachhaltiges Material
  • Kosteneinsparung
  • Effektives Handling

Mehr erfahren

Der Roboterarm mit Pipette von der goodBot UG befüllt ein Reagenzglas mit Flüssigkeit.

Roboterarm - goodBot UG

  • Sicheres Handling
  • Dauerhaft zur Aufbewahrung nutzbar
  • Kosteneinsparung

Mehr erfahren

Arzt hält Endoskop in der Hand, für das PRODINGER eine maßgeschneiderte Verpackung entwickelt hat.

Individuelle 
Endoskop-Verpackung

  • Eine Verpackung für alle Produktausführungen
  • 100 % Wellpappe
  • Kosteneinsparung
  • Maximaler Produktschutz

Mehr erfahren

Detailaufnahme Kamera

3D Kamera Wellpapp-Verpackung - 
Optonic GmbH

  • Entwicklung einer Verpackungsfamilie
  • 100 % Wellpappe
  • Nachhaltige Verpackungslösung
  • Höchste Sicherheit

Mehr erfahren

Weitere Produktbeispiele unsere vielfältigen Verpackungslösungen

Icon für ressourcenschonenden Materialeinsatz

Nachhaltige Verpackungskonzepte für moderne Unternehmen

Verpackung bedeutet mehr als nur Schutz – sie ist ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Nachhaltigkeitsstrategie. Unsere umweltfreundlichen Verpackungslösungen verbinden durchdachtes Design mit ressourcenschonenden Materialien wie Wellpapp-Kartonagen.

Wir setzen auf recyclingfähige und FSC-zertifizierte Rohstoffe. Durch clevere Konstruktionen ermöglichen wir nicht nur eine platzsparende Lagerung, sondern reduzieren auch Transportvolumen und Materialeinsatz. So wird Ihre Verpackung zum aktiven Beitrag für Ressourcenschonung und Klimaschutz.

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Schon gewusst, ...?

Erfahren Sie mehr über die Produkte, mit denen Sie arbeiten.

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Der Plotter: Maschine für präzise Verpackungen

Ein Video zeigt wie anhand von CAD-Daten ein Plotter aus verschiedenen Materialien eine passgenaue Konstruktiv-Verpackung für einen Kunden stanzt.

Bevor eine Verpackung in Serie geht, muss sie sich im echten Einsatz bewähren. Hier kommt der Plotter ins Spiel: Mit dieser Maschine erstellen wir auf Basis digitaler CAD-Daten exakte Musterverpackungen. Dadurch lassen sich Funktion, Passgenauigkeit und Handling realitätsnah testen. Das spart Zeit, senkt Kosten und erhöht die Flexibilität in der Entwicklung maßgeschneiderter Verpackungslösungen.

Mehr erfahren

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Nachhaltige Verpackungslösungen: Bereitschaft sinkt, Anspruch steigt

Aktuelle Studien zeigen: 64 % der Verbraucher nennen Nachhaltigkeit als einen der Top-3-Kauffaktoren (Simon-Kucher Global Sustainability Study 2024). Gleichzeitig ist die Zahl derer, die bereit sind, für nachhaltige Verpackungen mehr zu zahlen, von 83 % im Jahr 2021 auf aktuell 54 % gesunken.

Der Grund: Nachhaltige Verpackungen werden zunehmend als selbstverständlich angesehen – Verbraucher erwarten sie als neuen Standard.

Für Unternehmen bedeutet das: Nachhaltigkeit bleibt ein entscheidender Wettbewerbsfaktor – allerdings nicht mehr mit Aufpreis, sondern als Pflicht.

Zusatzfakt: Über 70 % der Konsumenten überprüfen Nachhaltigkeitsaussagen aktiv, um „Greenwashing“ zu entlarven. Glaubwürdigkeit ist entscheidend. 

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Wiederverwendbare Verpackungen – Schlüsselinnovation 2025

In einer Befragung der Jury-Mitglieder der Sustainability Awards 2025 nannten 53 % der Teilnehmenden wiederverwendbare Verpackungen als den dringendsten Innovationsbereich.

Besonders im FMCG-Bereich (Fast-Moving Consumer Goods) bleibt die Umsetzung eine Herausforderung – auch aufgrund fehlender internationaler Standards und mangelnder Harmonisierung entlang der Lieferkette.

Aktuelle Trends (2024):

  • 80 % der Konsumenten wünschen sich nachfüllbare oder wiederverwendbare Verpackungen
  • Die Zugänglichkeit nachhaltiger Alternativen verbessert sich deutlich: nur noch 12 % sehen hier Barrieren (vormals 25 %)

Unternehmen, die auf skalierbare Mehrwegkonzepte setzen, sind Vorreiter eines nachhaltigen Wandels.

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Verpackungsdesign vs. Verpackungsentwicklung: Zwei Disziplinen, ein Ziel

Freigestelltes Bild einer Kartonschale für Zwetschgen oder Pflaumen für Handelsmarke EDEKA.

Verpackungsdesign

Individuell durch unsere interne Konstruktivabteilung entwickelte nachhaltige Wellpapp-Verpackung

Verpackungsentwicklung

Verpackungsdesign, wie wir es bei Lorentzen & Sievers anbieten und Verpackungsentwicklung werden oft gemeinsam genannt. Dabei erfüllen sie unterschiedliche Aufgaben. Während das Design die visuelle Gestaltung in den Mittelpunkt stellt, konzentriert sich die Entwicklung auf technische, funktionale und nachhaltige Aspekte.

Das Verpackungsdesign umfasst Farben, Formen, Schriftarten und grafische Elemente. Es soll Aufmerksamkeit erzeugen, die Marke stärken und eine verkaufsstarke Produktverpackung schaffen. Besonders im Einzelhandel ein entscheidender Erfolgsfaktor.

Die Verpackungsentwicklung sorgt dafür, dass Verpackungen stabil, materialeffizient und funktional sind. Hier geht es um Produktschutz, gesetzliche Vorgaben und Themen wie nachhaltige Verpackung, Verpackungskonzepte oder individuelle Verpackungslösungen.

In der Praxis greifen Design und Entwicklung ineinander: Nur wenn beides zusammen gedacht wird, entsteht eine maßgeschneiderte Verpackung, die technisch überzeugt und gleichzeitig die Markenwirkung stärkt.

Icon von PRODINGER für Wissensnugget

Was ist ein Verpackungskonzept?

Ein Verpackungskonzept ist mehr als nur eine Hülle, es ist die durchdachte Gesamtlösung für den Schutz, Transport, die Präsentation und Nachhaltigkeit eines Produkts. Es verbindet technische Anforderungen mit gestalterischen Zielen und wird individuell auf das Produkt, den Einsatzzweck und die Logistikprozesse abgestimmt.

Ein gutes Verpackungskonzept berücksichtigt:

  • Produktschutz (Stoß, Feuchtigkeit, Temperatur)
  • Materialwahl und Nachhaltigkeit
  • Platzbedarf und Transportoptimierung
  • Anforderungen der Produktion und Lagerung
  • Design und Markenwirkung
  • Wirtschaftlichkeit und Wiederverwertbarkeit

Im Unterschied zu einfachen Standardlösungen basiert ein maßgeschneidertes Verpackungskonzept auf einer sorgfältigen Analyse und Entwicklung. Oft unterstützt durch CAD-Tools, Prototypenbau und Testphasen.

Das Ziel: Eine individuelle Verpackungslösung, die optimal funktioniert, Ressourcen schont und gleichzeitig die Markenbotschaft transportiert.

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf –
wir freuen uns auf Ihre Herausforderung