Unsere vielfältigen Packmittel aus Kunststoff
Sie streben eine Effizienzsteigerung Ihres Verpackungsprozesses an? Sie möchten Ihre Arbeitsweise ressourcenschonend und kostensparend gestalten?
Verpackungsfolie ist in der heutigen Logistiklandschaft unverzichtbar geworden. Ganz gleich, welche spezifischen Anforderungen Sie haben, die richtigen Folienprodukte können Ihren Verpackungsprozess erheblich optimieren.
Entdecken Sie die Vielfalt unseres Sortiments und finden Sie die ideale Folie, die Ihren Anforderungen gerecht wird. Von Stretchfolien, die eine sichere und flexible Verpackung gewährleisten, über Luftpolsterfolien, die einen zusätzlichen Schutz bieten, bis hin zu Folienbeuteln für verschiedenste Verpackungsbedürfnisse – wir bieten Ihnen eine umfangreiche Auswahl.
Wissensnuggets
Entdecken Sie unsere Sortiment an Folien
Maschinenstretchfolie
Anwendungsgebiet
- Ökonomische Ladeeinheitensicherung für halb- und vollautomatische Stretchmaschinen mit und ohne Vorrecksystem.
Finden Sie die passenden Stretchmaschinen für Ihre neue Maschinenstretchfolie.
Unser Highlight:
Nano-Hightechfolie

Handstretchfolie
Anwendungsgebiet
- Ladeeinheitensicherung für die manuelle Abpackung, ohne auf eine stationäre Maschine angewiesen zu sein.

Bündelstretchfolie
Anwendungsgebiete
- bündeln
- fixieren für die manuelle Abpackung
- Abstimmung auf Horizontalwicklelmaschinen möglich

BigBags
Anwendungsgebiete
- Verpackung von Schüttgut (im Lebensmittelbereich, in der Industrie und im Bauwesen)

Luftpolsterfolie
Anwendungsgebiete
- Polsterschutz aus Polyethylen für empfindliche Produkte - leichter Packstoff mit stoßdämpfender Wirkung
Jetzt Stretchfolie vor Ort testen – innovativ, effizient und kostensparend!
Vereinbaren Sie noch heute einen kostenlosen Beratungstermin mit unseren Verpackungsexperten bei Ihnen vor Ort.
Sie haben die Möglichkeit, die Vorteile dieser innovativen Folientechnologie selbst zu erleben.
Gemeinsam werden wir das Potenzial Ihrer Verpackungsprozesse bewerten und für maximale Effizienz optimieren
Schon gewusst, ...?
Erfahren Sie mehr über die Produkte, mit denen Sie arbeiten.
Übersicht der Folienarten
Low-Density Polyethylen (niedrige Dichte) – die am weitesten verbreitete PE-Qualität:
- transparent
- weich-elastisch
- wachsartige Oberfläche
- für den Schrumpfbereich geeignet

Folienherstellung - einfach erklärt
Aus dem Rohstoff Erdöl wird durch verschiedenste chemische Prozesse ein sehr hochwertiges Granulat aus Polyethylen gewonnen. Um bestimmte Eigenschaften einer Folie zu erhalten, müssen verschiedene Additive hinzugefügt werden. Diese werden während des Extrusionsprozesses mit dem Grundgranulat vermischt und zu einer homogenen Masse verschmolzen. Über eine Förderschnecke wird dann das flüssige Granulat in ein Werkzeug gepresst und entsprechend in einem der beiden folgenden Extrusionsverfahren weiter verarbeitet.

Blasfolien-Extrusion
Mit einem bestimmten Druck wird über eine Ringdüse die erhitzte Kunststoffmasse zu einem flexiblen Schlauch vertikal extrudiert (= herausgetrieben). Durch Zuführung von Kaltluft verliert der Schlauch an Temperatur und kann dann entsprechend den Vorgaben weiter verarbeitet und konfektioniert werden. Der Folienschlauch ist das Ausgangsprodukt für Produkte wie Beutel, Säcke, Zuschnitte und Flachfolien.
Luftmenge, Rohstoffmenge und Abzugsgeschwindigkeit bestimmen die Folienstärke
Ihre Vorteile
- gute Quervernetzung
- hohe Haltekräfte
- sehr glatte Außenseite
- gute Hafteigenschaften und Lagenverbund

Castfolien- (Gießfolien) Extrusion
Über eine Langdüse wird aufgeschmolzenes Granulat mit Druck auf einer rotierenden gekühlten Walze verteilt und weiter verarbeitet. Diese Gießfolien sind transparent, primär in Längsrichtung dehnbar, reißfest und rollen geräuscharm ab.
Das genannte Herstellungsverfahren ermöglicht eine hohe Produktionsgeschwindigkeit und ist damit besonders ökonomisch. Ein Großteil aller Stretchfolien wird als Castfolie hergestellt.
Ihre Vorteile
- hohe Transparenz
- hohe Durchstoßfestigkeit
- vielseitig einsetzbar
- geräuscharmes Abrollverhalten
Stretchfolie – unterschätztes Einsparpotenzial
Weltweit werden jährlich über 1 Million Tonnen Stretchfolie zur Ladungssicherung eingesetzt – das entspricht dem Gewicht von rund 10.000 Frachtflugzeugen.
Doch moderne Folienlösungen machen einen Unterschied:
Materialeinsparungen von bis zu 50 % sind möglich – bei gleicher Transportsicherheit.
Warum das relevant ist:
Laut Simon-Kucher (2024) sehen 38 % der Verbraucher die Kosten als größte Hürde beim Kauf nachhaltiger Produkte.
Günstiger + nachhaltiger = doppelte Wirkung.
Unternehmen, die ihren Stretchfolienverbrauch optimieren, senken nicht nur Kosten, sondern verbessern auch ihre Umweltbilanz messbar.